![]() | ||
CURRICULUM Dr. K. Wojciechowski | ||
![]() | ||
Name: Dr. K. Wojciechowski Geburtsdatum: 1956 Geburtsort: Warschau Dr. K. Wojciechowski, geboren 1956 in Warschau, ausgebildeter Philosoph und Soziologe, beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten auf praktischer und theoretischer Ebene mit den deutsch-polnischen Beziehungen. Von Anfang an hat er den Aufbau der Europa-Univesität Viadrina in Frankfurt an der Oder begleitet und ab 1995 ist er für den Aufbau des Collegium Polonicum, einer beispielhaften deutsch-polnischen Einrichtung, eines gemeinsamen Instituts der Europa-Universität Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan zustandig. Da diese Einrichtung multifunktional ist (Forschung, Lehre, Kultur, Kontaktvermittlung, Projektdurchführung) hatte K. Wojciechowski die Gelegenheit Verhaltensweisen der Deutschen und der Polen auf vielen Ebenen und unter vielen Aspekten beobachten zu können. Seine theoretischen Schlüsse präsentierte er in zahlreichen Artikeln, Seminaren und Aufsätzen. Seine wichtigste Publikation ist ein Essayband "Moi kochani Niemcy", Gdansk 2000 welche im Westkreuzverlag Bonn-Berlin unter dem Titel "Meine lieben Deutschen" 2002 erscheinen ist. Außerdem Publizierte er 2002 in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt (Oder) den "Knigge für deutsche Unternehmer in Polen" ein Buch, welches auf großes Interesse der Unternehmer stieß. Zu erwähnen ist auch die Dokumentation über die ersten Studenten der Europa-Universität Viadrina unter dem Titel "Die neuen Frankfurter Studenten 1992 - 1997", Märkischer Verlag Wilhelmshorst 1998 welche unter dem Titel "Viadrina, Poczatek czyli powrót. Poglady, wywiady, wizje", Arsenal, 2001 in Polen erschien. Außerdem ist er Autor von ca. 100 wissenschaftlichen, populärwissenschaftlichen und publizistischen Publikationen auf den Gebieten: Ethik, Geschichte, Wissenschafts- und Kulturtheorie, darunter (als Ko-Autor) von "Slownik -Wörterbuch, Deutsch-Polnisch, Polsko-Niemiecki, Begriffe aus Wissenschaft und Hochschule, Slownictwo akademickie" DAAD Bonn, 1 Auflage 1996, 2 Auflage 2002. |